Wie läuft's? Fallverlauf und Folgeverschreibung in der genuin-homöopathischen Praxis

Referent: Stefan Reis

Ärztliche Leitung: n.n.

Termine und Orte: 21./22. März 2015 (Köln) / 19./20. September 2015 (Speyer)

Seminarinhalte:

Nicht nur die Verschreibung des "ersten" Arzneimittels ist in der homöopathischen Praxis wichtig - zuweilen ist die korrekte Beurteilung des Fallverlaufs der weitaus schwierigere Arbeitsschritt. Es gilt viele Möglichkeiten zu beachten: so muss man eine etwaige Erstverschlimmerung sicher diagnostizieren und sie trennen können vom Fortschreiten des krankhaften Prozesses, muss "echte" und scheinbare Besserungen differenzieren und eine Palliation oder Unterdrückung von homöopathischen Effekten abgrenzen usw.

 

Als wäre das alles nicht schon kompliziert genug, bieten die verschiedenen homöopathischen Richtungen auch noch sehr unterschiedliche Interpretationen für den Fallverlauf an. Das führt dazu, dass in einem bestimmten Fallverlauf (je nach Schule) sehr abweichende Empfehlungen für das weitere Vorgehen erteilt werden.

 

Gleichzeitig ist es eine Tatsache, dass die richtige Reaktion auf eine geänderte Symptomatik für den Genesungsprozeß von entscheidender Bedeutung ist.

Sich in diesem Dschungel der Richtungen und Möglichkeiten zurecht zu finden, ist nicht einfach, aber notwendig und auch durchaus möglich. Insofern ist das Ziel dieses Seminars, den Teilnehmern klare Parameter für die richtige Einschätzung und für das weitere Vorgehen an die Hand zu geben, so dass das Ziel der homöopathischen Behandlung - schnelle, sanfte und dauerhafte Heilung - möglichst ohne Umwege über Fehleinschätzungen zu erreichen ist. Dazu sich besonders die Anweisungen und Beobachtungen der frühen Homöopathen Hahnemann, Bönninghausen, Jahr, Aegidi, Hering und Lippe. Aus diesen Quellen wird eine nachvollziehbare und universell anwendbare Methode der Verlaufsbeurteilung zusammengestellt - jenseits von Spekulation oder Zeitgeist. Dazu kommen die praktischen Erfahrungen des Referenten. Mehrere Praxisfälle illustrieren den theoretischen Unterbau.

 

Damit die Seminarinhalte rekapituliert werden können, wird das umfangreiche Skript, das auch sämtliche Zitate und Angaben zu den Quellen enthält, den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Zusammen mit dem Seminar erhalten sie damit quasi ein Lehrbuch zur Verlaufsbeurteilung.

 

Stefan Reis: Jahrgang 1961, Heilpraktiker mit eigener Praxis seit 1987 in Mülheim/Ruhr. Mitbegründer und Leiter der Dynamis-Schule in Köln. Stefan Reis ist ein von der Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ) anerkannter Dozent und Supervisor.

 

Näheres zum Seminar in Speyer:

http://www.zeichenhomöopathie.de/2.html