Stefan Reis: Zur Miasmatik - Samuel Hahnemanns Lehre von den "Chronischen Krankheiten"

Seit dem ersten Erscheinen von Samuel Hahnemanns „Chronischen Krankheiten“ im Jahre 1828 reissen die Diskussionen über Bedeutung und Nutzen dieses wohl „heißesten Eisens“ der Homöopathie nicht ab.

 

Heute existiert ein nahezu undurchdringbarer Dschungel von Spiel- und Abarten der ursprünglichen Lehre Hahnemanns.

 

Ziel dieses Tagesseminars ist eine historisch nachvollziehbare, aber auch kritische Darstellung der Lehre Hahnemanns über die Natur und Heilung der chronischen Krankheiten. So werden seine Fehlschlüsse ebenso betrachtet wie der Einfluss, den seine Forschungen auf die Methodik der Homöopathie hatten (und haben).

Mit diesen Kenntnissen wird es wesentlich einfacher, sich mit modernen Entwicklungen der so genannten Miasmatik auseinanderzusetzen.

 

Im Seminar benötigt werden Hahnemanns „Organon der Heilkunst“ (6. Auflage) sowie der erste Teil seiner „Chronischen Krankheiten“.

 

Umfang: ein Samstag, von 9.00 bis 17.00 Uhr (7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).

Ort: Praxis Stefan Reis, Hardenbergstr.2, 45472 Mülheim an der Ruhr.

Termin: 25. März 2017

Kosten: 85,- Euro.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Zielgruppe: HomöopathInnen, HomöopathieschülerInnen mit soliden Grundkenntnissen.

Referent: Stefan Reis, Leiter der Dynamis-Schule für Homöopathie. Zertifizierter Homöopath, anerkannter Dozent und Supervisor der „Stiftung Homöopathie Zertifikat“.

 

 

Anmeldeformular
Anmeldung CK.pdf
PDF-Dokument [72.8 KB]